Hinweise zum Datenschutz:
Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieses Internetangebots werden folgende Daten gespeichert.
- Name der angeforderten Datei,
- Datum und Uhrzeit der Anforderung,
- Fehlerstatus und
- Session-ID des anfordernden Rechners.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Die Daten werden weder komplett noch in Auszügen an Dritte weitergegeben. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Sofern innerhalb des Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Auf dieser Webseite werden benutzerseitige Informationen gespeichert. Dies dient dazu, sitzungsbasierte Informationen zu speichern. Diese Informationen werden durch ein sogenanntes "Cookie" in Ihrem Webbrowser gespeichert. Ein Cookie ist eine textbasierte Information und dient auf dieser Seite lediglich der Speicherung einer Sitzungskennung.
Damit werden nur technisch notwendige Cookies für dieses Webseite verwendet.
Die Gültigkeitsdauer der gespeicherten Systeminformationen läuft damit ab, dass die besuchende Person den Webbrowser schließt. Hiermit löscht der Webbrowser automatisch die ihm zur Verfügung gestellte Sitzungskennung, und beim nächsten Besuch erhält die besuchende Person eine neue Sitzungskennung.
Die Sitzungskennungen selbst werden sicher übertragen und liegen in einem kryptischen Verfahren vor, so dass besuchende Personen sich nicht fälschlicherweise als andere Personen ausgeben können.
Information zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 13, 14 Datenschutzgrundverordnung -DSGVO)
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Sie haben sich bei uns für eine ausgeschriebene Stelle beworben und uns erlaubt, Daten zu Ihrer Person zu verwenden. Das heißt, ab jetzt verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen. Das müssen wir auch, denn wir möchten das Auswahlverfahren mit den passenden Bewerber:innen durchführen. Hierzu müssen wir Ihre Bewerbung sorgfältig prüfen, uns ein Bild von Ihnen machen und herausfinden, ob Sie die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 18 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen.
Sie waren oder sind bereits im öffentlichen Dienst tätig oder beschäftigt und haben sich bei uns beworben? Dann werden wir mit Ihrem Einverständnis einen Blick in Ihre Personalakte werfen und für das Auswahlverfahren benötigte weitere Daten verarbeiten.
Wer ist für den Umgang mit meinen Daten verantwortlich und wie erreiche ich den/die Datenschutzbeauftragte:n in der jeweiligen Bezirksregierung?
- BR Arnsberg: Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg, Tel.: 02931 82 – 2147, Fax: 02931 82 – 2520, E-Mail: poststelle@bra.nrw.de, datenschutz@bra.nrw.de
- BR Detmold: Leopoldstraße 15, 32756 Detmold, Tel.: 05231 71 – 0, Fax: 05231 71 – 1295, E-Mail: poststelle@bezreg-detmold.nrw.de, datenschutz@bezreg-detmold.nrw.de
- BR Düsseldorf: Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211 475 – 0, Fax: 0211 475 – 2671, E-Mail: poststelle@brd.nrw.de, datenschutz@brd.nrw.de
- BR Köln: Zeughausstraße 2-8, 50667 Köln, Tel.: 0221 147 – 0, Fax: 0221 147 – 3185, E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de, datenschutz@bezreg-koeln.nrw.de
- BR Münster: Domplatz 1-3, 48143 Münster, Tel.: 0251 411 – 0, E-Mail: poststelle@brms.nrw.de, datenschutz@brms.nrw.de
Wie lange werden meine Daten verarbeitet?
Wir werden Ihre Daten ein Jahr verarbeiten. Denn zum einen dauern gerade Verfahren mit vielen Bewerber:innen manchmal länger als andere. Zum anderen wollen wir auf spätere Anfragen (z. B. Anforderung von Unterlagen, Absagen etc.) qualifiziert antworten können.
Im Falle einer von Ihnen beantragten Löschung erfolgt eine sofortige Löschung Ihrer Daten in unserem System.
In Ausnahmefällen kann es sein, dass wir Ihre Daten länger als ein Jahr verarbeiten müssen, z.B. im Rahmen arbeits- oder verwaltungsgerichtlicher Verfahren. Dann werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem Abschluss des gerichtlichen Verfahrens gelöscht.
Gibt es sonst noch Besonderheiten, die ich wissen sollte?
Nur bei Ausbildungsstellen: Soweit Sie sich nicht um einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz bei uns, sondern in einer anderen Bezirksregierung bewerben, erfolgt zudem ein Datentransfer an die im jeweiligen Auswahlverfahren eingebundenen Behörden. Diese können Sie der Stellenausschreibung entnehmen. Auch diese Behörden verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nach den gleichen datenschutz-rechtlichen Vorgaben, die für uns verpflichtend sind. Gleiches gilt für das externe Beratungsunternehmen, das unsere Auswahlverfahren begleitet.
Was ist, wenn ich es geschafft habe?
Sie haben sich erfolgreich auf eine Stelle beworben? Dann freuen wir uns darauf, Sie bald bei uns willkommen zu heißen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten natürlich länger als ein Jahr verarbeiten, nämlich für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses und sich daran anschließender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Wenn es soweit ist, müssen Sie weitere Daten ergänzen, z. B. Sozialversicherungsdaten. Wir müssen Ihre Daten auch an andere Stellen übermitteln, z.B. an Sozialversicherungsträger oder das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen. Rechtsgrundlagen dafür sind Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO sowie weitere gesetzliche Vorgaben, aus denen sich im Falle der Begründung von Dienstverhältnissen Speicherobliegenheiten ergeben. Das Recht der Personalaktenführung richtet sich im Beamtenverhältnis nach § 50 Beamtenstatusgesetz sowie den §§ 83-90 des Landesbeamtengesetzes Nordrhein-Westfalen und im Angestelltenverhältnis nach § 3 Abs. 6 TV-L.
Was sind meine Rechte?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) darüber, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Auch steht Ihnen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) oder auf Löschung (Art. 17 DSGVO) zu. Sollen wir Ihre Daten löschen, führt das zu einer Beendigung Ihres Bewerbungsverfahrens. Leider können wir Ihnen dann auch keine Auskünfte mehr erteilen.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen (Art. 21 DSGVO). Auch der Widerspruch zur Verarbeitung Ihrer Daten führt zu einer Beendigung Ihres Bewerbungsverfahrens.
Nach Begründung eines Arbeitsverhältnisses reduziert sich das Recht zur Datenlöschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Gesetzliche und/oder vertragliche Regelungen zur Dokumentation und Archivierung genießen Vorrang vor Löschungswünschen.
Hinsichtlich Ihrer Rechte verweise ich zudem auf die allgemeinen Datenschutzhinweise der Bezirksregierung Köln (https://www.bezreg-koeln.nrw.de/datenschutzhinweise).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich im Übrigen auch an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen (Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail poststelle@ldi.nrw.de) als Aufsichtsbehörde wenden.